Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mein Traumpaar Melina und Gino brachten mich auf die Idee eine Ganzjahres-Gruppe zu bilden. Kaninchen, die das ganze Jahr über in einer Gruppe unter freiem Himmel das Leben in vollen Zügen genießen.
Sie ist mehr als BESONDERS! Ich glaube, ich hatte noch nie eine Häsin wie sie . Das Wort zickig oder bockig kennt sie gar nicht. Ihr Fell ist unbeschreiblich, das muss man einfach einmal gestreichelt haben. Ihren Nachwuchs zieht sie mit Ruhe und Gelassenheit groß.Von diesem Traum in einer wundervollen Zeichnung und einem perfekten Charakter kann man nur schwärmen.
Melina: rote MS, rein über Zwergrexe gezogen, braune Augen.

Das Pendant zu einer wundervollen Häsin kann nur EINER sein. Unser Gentleman unter den Rammlern. Wenn er ein Mensch wäre, würde er bestimmt jeder Frau die Tür zum Durchgehen offen halten, hätte immer einen Regenschirm dabei und das gewiss größte Highlight für uns Frauen! Er setzt sich beim pinkeln..... na ja im übertragenen Sinn. Er hat ein kleines "Clohäuschen" in dem er seine Geschäfte erledigt. Der übrige Stall wird von ihm fein sauber gehalten.
Nach seiner Kastration zog er mit Melina ins Freigehege um seinen Lebensabend zu genießen.
Gino: gelber Punktschecke, Rexsatinzwerg, braune Augen
Ein Traumpaar wie aus dem Bilderbuch.
Die Antwort auf die Frage, welche Kaninchen noch das ganze Jahr über im Freien bleiben durften, war schnell entschieden.
Gesunde Tiere, mit gutem Knochenbau und in bester Fellqualität.
Leider wird heutzutage so ziemlich ALLES in ein Tier gezüchtet, was manchmal zu Kosten des Immunsystems geht. Bei Temperaturen von bis zu -20 Grad ist nicht jedes Tier für den Auslauf in Matsch und Schnee geeignet.
Außerdem sind nur charakterlich einwandfreie Tiere für die Gruppenhaltung geeignet!
Meine erste Wahl fiel auf Maya, die Hypermutter überhaupt.

Eigene Nachzucht
Maya ist ihrer Mutter (lebt nicht mehr bei mir) in vielerlei Hinsicht mehr als ähnlich. Sie ist eine wahre Kämpferin des Lebens. In der Gruppe möchte sie Platz 1 einnehmen, bei den Böckchen putzt sie sich stets heraus, als Mutter ist sie eine Löwin, die ihr letztes wärmendes Fell für ihre Brut rupft und sich mit Hingabe der Aufzucht widmet.
In der Gruppe hat sie sich als Hypermutter herauskristallisiert, die jedes Baby, egal von welcher Häsin hegt und pflegt. Ich konnte sogar beobachten, dass sie fremde Babys ohne Probleme gesäugt hat.
Maya: Löwenkopf in gelb-weiß HS mit braunen Augen, BAT, ST, RT
Mit ihr zog auch Mia in die Gruppe ein.

Eigene Nachzucht
Als ich Mia zum ersten Mal im Nest liegen sah wusste ich, dass die Trennung von ihr schwer fallen würde. Mia erinnert mich sehr an ihre Oma, meine erste Mia. Ihr Charakter ist ruhiger und ausgeglichener als der ihrer Oma.
Sie teilte sich zuvor mit Maya einen Stall und hat mit ihr zusammen einen Wurf von 8 Babys großgezogen. Mia hat das Nest gebaut, Maya hat sich gerupft und die Babys geworfen. Mia hat das Nest bewacht und sich später um die wuselige Brut gekümmert. Mayas Job war es lediglich die Babys zu säugen. Es war ein wunderschönes Erlebnis, diese harmonische Gruppe zu beobachten.
Mia selbst als Mutter ist die Ruhe in Person. Diese Eigenschaft hat sich voll und ganz auf ihre Nachkommen übertragen. Ich hatte noch nie so ausgeglichene Babys wie die von Mia.
Mia: Satinlöwin in gelb-weiß HZ, ein blaues und ein braunes Auge, RT
Hier umsorgt sie gerade die Babys von Melina, die bei Mia Schlange stehen.

Die Entscheidung, ob ich Naveena in die Gruppe nehme, fiel mir recht schwer. Nicht, weil sie vom Charakter her nicht passen würde, sondern vielmehr, ob sie durch ihr langes Fell überhaupt geeignet ist. Die Sorge war umsonst. Die anderen Tiere helfen ihr das Fell zu reinigen!

Eigene Nachzucht
Naveena "Despina" die Zaubermaus! Sie ist ruhig, gelassen, hat wunderschönes pflegeleichtes Fell, kümmert sich perfekt um ihren Nachwuchs (ihr Hammerwurf waren 11 Babys ) und liebt es mit mir zu schmusen. Sie ist keine Große, dafür jedoch eine Wunderschöne mit blauen Augen.
Naveena: Teddyzwerg in weiß mit blauen Augen
Eigentlich hatte ich vor, "Little Gi" zu verkaufen. Sie ist eine ruhige Häsin in bester Fellqualität, eine grandiose Mutter mit einer genialen Milchleistung, jedoch wusste diese Eigenschaften niemand zu schätzen. Somit wurde sie von mir innerhalb eines Tages problemlos in die Gruppe, trotz des vorhandenen Nachwuchses, integriert.

Eigene Nachzucht
"Gi" ist eine kleine kompakte Dame, die gerne einen gewissen Rhythmus in ihrem Leben hat. Aufregung und Stress sind nicht ihr Ding. Sie liebt die Sonnenseiten des Lebens. Ihr Fell ist extrem dicht und weich, es lädt sprichwörtliche zum Streicheln und Schmusen ein.
Little Gi: Rexzwerg in weiß-madagaskar, braune Augen, ST
Hier versucht gerade der Nachwuchs von Maya ein bisschen Milch von ihr zu bekommen.
Nicht nur die Tiere fühlen sich in der Gruppe "sau"wohl. Auch meine Tochter sucht oftmals den engen Kontakt zu den Tieren und die Tiere zu ihr. Vielleicht wollen die Tiere aber auch Mathe lernen? Ich kam noch nicht so ganz dahinter.

Zum Abschluss noch ein paar Bilder zur Gruppenhaltung.






|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|