bretone7
  Kuriositäten
 
Hier werden nach und nach interessante und witzige Beiträge erfasst werden, die sich im Lauf der Jahre bei mir angesammelt haben.

Gespräche zwischen Züchter und Tiererwerber.
Gespräche zwischen Züchter und Züchter.
Oder einfach nur Kuriositäten, die ich so im Netz gefunden habe .

Aus dem Netz:

 
1. "Leider muss ich meine Zucht aus privaten und gesundheitlichen Gründen schließen. Die meisten meiner Tiere stehen zur Abgabe. Einige wenige Tiere werde ich als Kuscheltiere behalten."
Traurig, dachte ich so bei mir und schaute mir die Tiere genauer an. Vielleicht habe ich doch den einen oder anderen Interessenten für die Tiere der armen kranken Züchterin. Auffällig war jedoch schon, dass sie nur die alten Tiere oder die Tiere ohne Trägereigenschaft verkaufen wollte. Aber gut, dachte ich mir, die Seite behälst du mal im Auge. Nach zwei Monaten gucke da, waren die meisten Tiere durch jüngere, andere Farben oder Satintiere ausgetauscht, kein Hinweis auf Krankheit der Züchterin war mehr zu finden und die Zucht ging munter weiter. WUNDERHEILUNG?
 
2. "Nach jahrelanger Zucht hören wir nun endlich auf. Wir haben viele gute und gesunde Tiere in aller Herren Länder verkauft, vielen Dank für euer Vertrauen." Aber auch hier war nur wenige Wochen später zu lesen, dass nur die Tiere ausgetauscht worden sind. Die eigen gezogenen Tiere waren verschwunden und neue Tiere aus anderen Zuchten peppten die Homepage wieder auf. Vertraute die Züchterin ihren eigenen wundervollen und so gesunden Tieren nicht, die sie auf der Welt verstreut hat? Wer sich in seiner Zucht mit fremden Tieren schmückt kann ganz leicht sagen, dass Missbildungen der Nachzuchten nicht auf dem eigenen Mist gewachsen sind. Nur was rühme ich meine Zucht, wenn ich auf das Wissen und Können von anderen setze?
 
3. "Ab sofort widme ich mich meinem neuen Hobby dem Malen/Fotografieren/Schreiben...... Nachdem ich jahrelang Eindrücke aus meiner Zucht gewonnen und gesammelt habe, lege ich sie nun in Bild und Wort nieder"
Auch eine Art zu sagen, ich bin gescheitert. Aber diese Masche boomt!
 
4. Noch eine Sache, die ich nicht verstehe. Warum um alles in der Welt muss man seinen Tieren urplötzlich die fantasievollsten Namen geben, die keiner aussprechen kann, wenn man doch jahrelang seine Tiere Hoppel und Mümmel genannt hat?

Mir sind einige Menschen über den Weg gelaufen, die sich mit Fantasy beschäftigen und dann selbstverständlich ihre Tiere dementsprechend benennen, oder aber Menschen, die aufgrund ihrer Interessen keine deutschen Namen verwenden, sondern keltische, germanische, chinesische u.ä. und dann auch ihre genaue Bedeutung hierzu angeben. Warum um alles in der Welt müssen aber andere Züchterinnen diese Namen (zu denen sie keinen Bezug haben, oder deren Ursprung sie gar nicht kennen) klauen oder noch schlimmer, sie ändern nur einige Buchstaben um den Namensklang zu erhalten und suchen dann so lange im Netz, bis sie eine Bedeutung für ihre Neukreation gefunden haben.

In eigenen Sache: Ich habe zwei Tiere mit „merkwürdigen“ Namen bezeichnet. „Naveena Despina“ (die neue Herrin) wurde nach zwei meiner Freundinnen benannt, die ich zuvor gefragt habe, ob ich ihre Namen „klauen“ und auch noch zusammen setzen darf. Ich fand den Namen so passend, da Naveena zwar „neu“ wie aus dem Ei gepellt aussieht, jedoch alles andere als eine Herrin ist. Der Widerspruch und der Klang der beiden Namen hatte es mir angetan.

Der zweite Name war „Yuma Rose“. Hierfür gibt es verschiedene Bedeutungen und ich emfand alle für passend, denn sie war der Inbegriff von Schönheit, die erste ihrer Rasse, ein Rosenfluss der Natur!

5. "Wir freuen uns ja so sehr über den Nachwuchs unserer allerliebsten und schönsten "Carla". Auch unsere allerbester "Klara" zieht ihren zuckersüßen Nachwuchs mal wieder problemlos auf. Und erst unsere grandiose "Caro", dieses soziale Wesen übertrifft sich mal wieder selbst bei der Aufzucht ihrer gigantischen Jungtiere."

Mein Gott dachte ich mir, wie lange ist diese Dame wohl schon im Zuchtgewerbe und was hat sie für tolle Tiere gezüchtet, die so genialen Nachwuchs produzieren? Da muss ich mir doch gleich mal die Zuchttiere näher angucken..... "Carla" übernommen von xy, "Klara" übernommen von xz........ "Caro" übernommen von yz...... so ging die Reihe dann auch weiter. Endlich stieß ich auf ihre eigens gezüchtete Tiere der sogenannten jahrelangen, recht erfolgreichen Zucht. Diese Tiere trugen den "Beinamen" IN RENTE .

Die Rammler waren allesamt zugekauft.

Tja, die Sache war eindeutig. Hier wurde kein Wert darauf gelegt, den eigenen Zuchtgedanken über die Jahre hinweg zu entwickeln, Charaktertiere zu züchten oder einer Farbzüchtung nachzugehen, sondern hier wurden vielmehr die "abgetragenen" Tiere aus der näheren Umgebung angekauft und verpaart um Gewinn zu erzielen. Dem Problem der "Wanderpokale" wurde nicht entgegengewirkt, nein. Wenn andere Züchter mit diesen Tieren tollen Nachwuchs verkaufen konnten, dann kann das auch eine Züchterin, die schon Jahre im "Geschäft" ist, allerdings von Zucht keinerlei Ahnung hat. Warten wir mal auf die nächsten ihrer Tiere in ROT (ganz klar, man nehme ein buntes Tier, verpaare es mit einem anderen bunten Tier, da fallen bestimmt rote Tiere. Lassen wir die Genetik und das y-Gen doch einfach mal beiseite!).

6. Unsere geliebte Josy hat auch ihren letzten Wurf wie immer super toll gemeistert. Jetzt darf unser geliebtes Tier in Ruhestand gehen und diesen verbringt sie natürlich bei uns, denn hier ist ihr zu Hause.

Ups, dachte ich mir. Es gibt doch noch Züchterinnen, die auch mal ein Herz für ihre Tiere haben und ein treues, braves Tier, was ihnen viele gute Jungtiere großgezogen hat über die Zucht hinaus behalten und ihm die Liebe zukommen lassen, die ihm gebührt.

Die Erfahrung sagte mir jedoch, traue nie dem geschriebenen Wort. Also schaute ich einfach mal in den Kleinanzeigen der entsprechenden Stadt nach und gucke da, das supertolle, liebe und treue Tier wurde ohne Skrupel zum Verkauf angeboten.

Ich dachte eigentlich, hier wäre die kuriose Geschichte zu Ende. Aber nein! Schaut man auf die Homepage der Züchterin, so kann man doch tatsächlich lesen, dass die supertolle und über alles geliebte Josy ÜBERRASCHENDER WEISE ausgezogen ist. Na so eine Überraschung aber auch, dass sich jemand Blödes für das alte ausgelaugte Tier gefunden hat, oder wie muss ich das verstehen? Na ja, so überraschend, wie die Tiere ausziehen, ziehen andere auch ein. Scheinbar hoppeln in dieser Gegend viele Kaninchen herrenlos herum und kehren mal in dem einen Haus oder in dem anderen ein?!

7. Anzeige: "Ein paar meiner Jungtiere suchen noch ein neues Zuhause. Auch ein paar ältere liebenswerte Tiere würden sich über ein neues Zuhause freuen. Ich würde die älteren Tiere auch kostenlos abgeben, wenn ich das Gefühl hätte, dass sie ein schönes neues Zuhause finden."

Kann das sein? Hatte ich das richtig gelesen? Aber ja, mir war zwar schon bekannt, dass einige Züchterinnen den zukünftigen Käufern mehr Tiere aufschwatzten, als diese haben wollten, nach dem Motto "nimm 3 zahl 2", aber diese Dreistigkeit schlägt ja wohl dem Fass den Boden aus. Kein Wunder, dass unsere Tierheime überfüllt sind. Ohne Zuchtziel planlos Tiere vermehren, mit den Jungtieren möglichst viel Gewinn erzielen wollen und die guten, treuen Alttiere den Schakalen zum Fraß vorwerfen.

Schämt euch ihr sogenannten Züchterinnen!

8. Gelesen auf einer Homepage: "Hallo vielen Dank, dass ihr mich auf meiner Homepage besuchen kommt. Bitte wundert euch jetzt nicht über mein Alter, denn jeder hat einmal jung angefangen." Hochachtung, wohl wahr wohl wahr, da lese ich gleich mal weiter. "Ich habe mich schon lange mit dem Thema Zucht beschäftigt und denke, dass ich auch mit meinen jungen Jahren meine Erfahrungen machen darf." Interessant, was hat die junge Dame denn noch für Vorstellungen. Ah, auf der nächsten Seite eine tolle Abhandlung über Bereicherung, da eine Seite über die Löffelohren... hatte ich nicht genau diese Worte schon mal irgendwo gesehen.... ach ja, sie gibt die Quelle an, sehr schön. Vor allem aber, dass sie expliziert auf die Gefahren bei der Zucht von Löffelohren eingeht und dass diese Zucht nicht die Hand von unerfahrenen Neulingen gehört. Das Mädchen verdient meine Hochachtung, dann schaue ich mir gleich mal ihren Zuchtgedanken an. ".....daher denke ich, dass ich mich erst einmal mit der Zucht von Löffelohren beschäftigen werde." Wie bitte? Jung, unerfahren, Texte über Qualzuchten/Löffelohren ausführlich auf die Homepage kopiert, denn geschrieben kann man hier nicht sagen, geschrieben würde gelesen oder gar verstanden bedeuten. Auf der Verpaarungsseite wurden gleich zwei Löffelohren miteinander verpaart, die nächsten folgen und eine weitere Zucht von kranken Tieren hat bekommen.

 

Züchter und Tierinteressent:

1. "Hallo Frau Bretone7, ihr Satinhäschen gefällt mir ja super gut, das hätte ich gerne zu meinem vorhandenen Tier. Aber vorher hätte ich noch eine Frage. Der Züchter von dem ich mein erstes Tier habe, hatte leider kein Pärchen mehr und eigentlich wollte ich auch kein zweites Tier von ihm kaufen, weil ich der Meinung bin, dass er die Tiere misshandelt. Mein kleiner Hoppel hat ganz gekräuselte und teilweise abgebrochene Barthaare. Der Züchter hat das Tier doch hoffentlich nicht misshandelt, oder? Er sagte zu mir, dass er schon jahrelang Zwergrexe züchtet und sehr angesehen sei."
Gute Frau, was soll man auf so eine Mail antworten? Wäre es nicht besser gewesen sich erst zu informieren und dann zu kaufen?
 
2. "Hallo Frau Bretone7, ich habe bereits vor Jahren zwei Kaninchen von einem anderen Züchter gekauft und würde mir gerne noch zwei dazu anschaffen. Mein erstes Tier ist ein Chinchilla und mein zweites Tier ist ein Widder. Haben Sie auch Chinchillas oder Widder? Bitte bieten Sie mir keine Kaninchen mit Schlappohren an, die kann ich nicht so leiden. Vielen Dank für die Antwort"
Tja, was hätte ich hier antworten sollen? Für mich stellte sich die Frage, was hat der Züchter der Dame verkauft? Ein Chinchilla und einen Widder mit Stehohren???
 

Züchter-Züchter:
 
1. "Hallo, ich bin auf der Suche nach Zwergrexen. Kennst du eventuell die Züchterin xy, die hat meiner Freundin eine havanna Zwergrexhäsin verkauft. Leider ist es m.E. keine richtige Zwergrexhäsin, denn sie hat eine Halskrause. Also die Züchterin xy verkauft ja scheinbar nur Lügen bzw. züchtet Zwergrexe über Löwen. Es ist eine Schande, dass man die Zwergrexe so verunstaltet, indem am alles Mögliche hineinzüchten muss. Zwergrexe sind eine so gesunde Rasse und die ganzen doofen Hobbyzüchter machen sie noch durch ihre ganze Herumzüchterei kaputt. Also zurück zu meinem Anliegen, ich hätte gerne eine Zwergrexhäsin von dir als holländer in blau-weiß mit blauen Augen, hast du so was vielleicht für mich?
Natürlich habe ich so was für dich. Holländer Zwergrexe mit blauen Augen sind ja urtypisch, die blauen Augen macht ja gerade den Zwergrex aus *BRÜLLER*.
 
2. "Also ich finde es ja unverschämt, dass andere Züchter einem die Ideen klauen. Da überlegt man sich Namen und Begrifflichkeiten und eh man es sich versieht, kann man seine eigenen supertollen Einfälle auf anderen Homepagen lesen. Ich mache jetzt hinter all meinen Wortschöpfungen ein copyright...... Kaninchen ©, Zucht ©, Kaninchenzucht ©, wundervoll ©, einzigartig ©, faszinierend ©, stilvoll ©, hübsch ©, Rammler ©, Häsin ©.....
Ja Lady, spinn doch einfach weiter. Geh noch mal zur Schule und lass dich aufklären, wann jemand ein solches  © setzen darf und was dieses  © bezwecken soll.
"Schuster bleib bei deinen Leisten", oder Weib bleib bei deinen Kindern und hinter dem Herd, da kannst du nicht ganz soviel Schaden anrichten.
 
3. "Mensch Bretone7 kannst du mir vielleicht helfen? Warum kommen bei mir immer nur graue Tiere raus und warum gehen so viele Würfe von mir in der ersten Woche ein. Ich habe doch meinen §11 gemacht und alles über Kaninchen gelernt, was es zu lernen gibt, was mache ich denn falsch?"
Meine Liebe, zum § 11 bist zu aus gutem Grund verdonnert worden und der § 11 hilft dir auch wenig in der Farblehre oder der Genetik. Mit dem §11 kannst du nur unwissenden Menschen deine Tiere schönmalen.
 
4. "Hallo Bretone7, am Anfang meiner Zucht kannte ich mich weder mit Farben noch mit Zeichnungen aus. Meine Tiere waren apricot-weiß, hellbraun oder schwarz-weiß. Heute kenne ich mich mit diesem Kram zwar immer noch nicht aus, ich weiß aber, wie man den Hoppler an den Mann bekommt. Hellbraun nenne ich fortan "seperator", braun oder unscheinbar braun heißt "havanna", schwarz-weiß ist immer "rhön", wobei es schwarz ja gar nicht gibt, das ist braunmarder oder dunkel-braunmarder oder dunkelblaumarder, grau ist "siam" und blau hört sich auch nicht so toll an, das nenne ich "marburger feh". Tiere die zwei Farben haben, sind prinzipiell Holländer, oder zumindest Holländer-Schecken. Nenn deine Tiere bloß nicht Punktschecken, denn die verkaufen sich nicht. Dalmatinier werden schon eher gesucht, aber Holländer ist immer noch die beste Bezeichnung.  Die anderen Züchterinnen sind noch kürzer in der Zucht, haben noch weniger Ahnung und sind dankbar für jeden Blödsinn, den ich ihnen erzähle.   Nach dieser qualifizierten und fachmännischen Aufklärung war mir alles klar. Meine nächste Anzeige würde lauten. "Ich verkaufe wunderschöne, handzahme Satinlöwen in der wundervollen Farbe, Havanna mit einem Hauch von Siam und einem Schimmer von Dunkelmarder mit einer Nuance von Seperator in Röhn, als perfekte Holländer mit einem Gewicht von 0,nix und einer Ohrlänge von kürzeralskurz mit einer Fellqualität, bei der jedem Rassezüchter die Tränen in den Augen stehen würden.
Ach ja, Papier ist doch so geduldig!

Nachtrag: Scheinbar werden meine Kommentare gelesen, denn ich bekam hierzu die Rückmeldung, dass gewisse supertolle Züchterinnen noch nicht mal ihre genialen Farbbezeichnungen richtig schreiben können. Die nächste „befreundetet“ Züchterin kupfert ihre Farbe von der ersten ab und schon haben wir keine MaRdertiere mehr, sondern Madertiere?!

Ähnelt die Farbe Mader vielleicht denen von Maden .

Schreibt doch einfach ein © hinter eure geniale Farbbezeichnung, das würde die Sache natürlich erklären.

Nachtrag zum Nachtrag: Lilac ist in die Farbenwelt der Kaninchen ja bereits gezogen.

Mein Vorschlag wäre jetzt "Mignon/Fawn"!

 

 
 

 
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden