bretone7
  Vom Baby zum Bock
 


Merlin und Luigi


Meine Tochter und ich wir haben uns in diese zwei hübschen Kerlchen verguckt. Wir haben beschlossen, dass wir miterleben möchten, wie diese zwei Knirpse groß werden. Bis zur Zuchtreife werden sie von uns verwöhnt und liebevoll großgezogen. Dann stehen sie handzahm, verschmust und gut gerüstet für die Zucht oder Kuschelhände zur Abgabe.

Viele „neue“ Kaninchenbesitzer sind unsicher, was die Handhabe, den Umgang mit Kaninchen oder den Futterbedarf (Gewicht, Größe) der Tiere betrifft.

Aufgrund der Tatsache, dass wir Merlin und Luigi selbst beobachten, bietet sich eine kleine Dokumentation an. Sie ist keine starre Richtlinie für alle anderen Zwerge und Rassen, dennoch kann man Parallelen ziehen, was dem Einen oder Anderen die Aufzucht der eigenen Tiere erleichtert.


Auf diesen beiden Bildern sind Merlin und Luigi 4 Wochen alt und wiegen ca. 200 Gramm. Merlin ist ein roter Rexsatin mit weißen Abzeichen und weißem Bauch. Luigi bezeichne ich als helles Thüringer-Blau. Er ist ein Rexzwerg und trägt das Satingen.Beide können blaue Augen vererben.


Merlin und Luigi mit 10 Wochen und rund 600 Gramm. Noch sitzen beide Rammler zusammen in einem Stall, schmusen und kuscheln miteinander. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt einen Impf- und Kastrationstermin bei einem Tierarzt (TA) auszumachen. Nicht jeder TA kennt sich mit der Geschlechtsbestimmung bei Kaninchen aus. Momentan sind die Hoden der Tiere ca. Erbsen groß. Viele TÄ zweifeln an der Geschlechtsbestimmung der Züchter, denn Kaninchen sind in der Lage, gerade in Stresssituationen, ihre Hoden in die Bauchhöhle (Leistenkanal) zu ziehen, so dass man sie von außen nicht direkt erkennen kann.
  Auf den Bildern von Luigi ist sehr schön zu sehen, wie sich die blaue Farbe bei ihm durchsetzt. Er ist ein neugieriger kleiner Kerl, der seine Umwelt gerne in größer werdenden Kreisen erkundet.
Merlin ist der Ruhigere von beiden. Nimmt man ihn auf den Arm, dann hat er keine Ambitionen, mehr von der Welt kennen zu lernen, sondern wartet sehnsüchtig auf seine Streicheleinheiten.


Die Jungs sind jetzt 3 Monate alt und stolze 200 Gramm schwerer als im letzten Bericht. Während Merlin immer noch der Meinung ist, dass er ein kleiner Schmusebär ist, hat Luigi bereits begriffen, dass er mal ein großer Zuchtbock werden könnte.

Als die Tage Gismo,
der wohl kein Kaninchen, sondern eher ein Känguru ist, über die 1,05 m hohe OSB-Platten-Wand zu den beiden Jungs gesprungen ist, habe ich die Luft angehalten. Die Dreisamkeit hat so lange funktioniert, bis der Duft einer hitzigen Häsin in die schwule Männer-WG geströmt kam. Merlin konnte die Situation gar nicht begreifen und saß ängstlich in der Ecke. Augenscheinlich wurden Gismo und Luigi zu einem aggressiven Knäuel, welches nur durch das selbstlose und beherzte Eingreifen meines Mannes aufgelöst werden konnte. Merlins heile Welt geriet ins Wanken und Luigi kam mit einigen Bisswunden davon.

4 Monate

 Die Tatsache, dass Luigi immer der Erste am Futternapf ist,schlägt sich nun auf der Waage nieder. Mit 985 Gramm ist er doch ein bisschen schwerer als sein Bruder. Das zusätzliche Gewicht hindert ihn jedoch nicht daran ins Gehege von seinem Kumpel Gismo zu springen. Luigi ist wohl ein bisschen masochistisch veranlagt, denn die Bisswunden, die er von Gismo davon trägt, lassen sich nicht mehr an einer Hand abzählen. Um die Bisswunden herum hat er ein wunderbar volles dichtes Fell bekommen.


Merlin erinnert mich immer mehr an ein Eichhörnchen. Sein rostiges Fell glänzt in der Sonne, sein Aussehen (910 Gramm) ist grazil und sehr elegant. Sein Tag ist gerettet, wenn die Sonne scheint, er sich frei im Auslauf bewegen kann und sein Bruder Luigi ab und an zum Schmusen vorbei kommt. Alleine ist Merlin nicht gerade gerne.

5 Monate



Die beiden Kerle „Luigi 1071 Gramm“ und „Merlin 978 Gramm“ bearbeiten Tag für Tag aufs Neue unsere Lachmuskeln. Auf eine mir unerklärliche Weise, haben die beiden Herren sich aus ihrem gemeinsamen Stall befreit und stellten eine komplette Nacht lang das Gartenhaus auf den Kopf. Die getrockneten Maiskolben wurden zusammen mit dem Strukturfutter auf die gepolsterten Möbel im Gartenhaus geschleppt und genüsslich verzehrt. Die Herren haben sich somit bereits vor dem Kälteeinbruch ihren Winterspeck angefressen.

6 Monate

Hier nun endet die Geschichte von Merlin (1001 Gramm) und Luigi (1129 Gramm). Die beiden sind zu stattlichen Jungrammlern herangewachsen. Die Zuneigung zwischen den Tieren herrscht immer noch an, obwohl Luigi schon erfolgreich gedeckt hat. Scheinbar gibt es die wahre Liebe doch nur unter Männern…… aber Vorsicht, ist der Streit erst mal vom Zaum gebrochen, wird eines der beiden Leben mit Sicherheit schnell beendet sein.

Das Thema „vom Baby zum Bock“ gibt nicht nur einen Anhaltspunkt dafür, wie groß und schwer die Kaninchen bei uns sind; es soll auch ein Anstoß zum Nachdenken sein, wenn Kaninchenbesitzer ein Zwergkaninchen (von dem sie die Elterntiere kennen) gekauft haben und sich früher oder später einem 2,5 Kilo Monster gegenüber sehen.

Menschen die ausgewachsene 800 Gramm schwere Tiere mit 3,8 cm langen Ohren suchen, sind bei mir jedoch falsch. Diese Menschen sollten sich überlegen, ob ein Meerschweinchen nicht eher das Tier ihrer Begierde ist. Aber Leute, bedenkt, dass auch hier ein ausgewachsener Zuchtbock bis zu 1800 Gramm wiegen kann!











 

 

 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden